News Round-Up – Innovation, Anerkennung und Partnerschaften als Treiber der Wasserstoffwende

Mit Blick auf das Jahr 2025 treibt Enapter die Umstellung auf grünen Wasserstoff durch modernste Technologie und strategische Kooperationen mit unseren wachsenden Kernpartnern weiter voran. In den letzten Monaten haben wir bedeutende Fortschritte bei der Skalierung von Innovationen und der Stärkung unserer Präsenz in wichtigen globalen Märkten erzielt.
Von der Entwicklung bahnbrechender KI-gestützter Elektrolyseure über den Aufbau neuer Partnerschaften bis hin zur Präsentation unserer Produkte auf Messen und dem Beitritt zu einflussreichen Cleantech-Koalitionen: Enapter bleibt an der Spitze der Gestaltung eines Ökosystems für saubere Energie. Hier finden Sie einen Überblick über unsere jüngsten Meilensteine – von wegweisenden Veranstaltungen bis hin zu neuen Partnerschaften, die den Weg in eine Zukunft mit grünem Wasserstoff ebnen.
Lassen Sie uns gleich einsteigen!
KI-gestützte Elektrolyseure: Eine intelligentere, effizientere Zukunft – schon heute
Wir sind stolz darauf, einen großen Fortschritt in der Wasserstoffproduktion vorstellen zu können: KI-gestützte Elektrolyseure. Dieser Durchbruch ermöglicht eine Leistungsoptimierung in Echtzeit, vorausschauende Wartung und eine höhere Energieeffizienz – und definiert damit neu, was in der dezentralen Wasserstoffproduktion möglich ist.
Die Integration von KI ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Zustands der Stacks, eine automatische Systemoptimierung und die frühzeitige Erkennung von Anomalien, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Erste Pilotversuche zeigen eine verbesserte Lebensdauer der Stacks und Effizienzsteigerungen von bis zu 4 %, was das Potenzial von KI für eine Revolutionierung grüner Wasserstoffsysteme belegt.
Lesen Sie mehr hier oder fordern Sie gleich ein Angebot an.
Technische Innovationen bei Enapter im Fokus
Das Herzstück der Produktqualität von Enapter ist eine rigorose technische Philosophie unter der Leitung von Giulio Telleschi, VP of Engineering. In einem kürzlich geführten Interview erläuterte Giulio, wie sein Team sorgfältige Tests, modulares Design und Cloud-basierte Erkenntnisse kombiniert, um leistungsstarke, skalierbare Elektrolyseure zu liefern. Jeder Stack wird zweimal getestet – während der Montage und erneut vor dem Versand –, um seine Zuverlässigkeit zu gewährleisten, während ein modularer Ansatz die Betriebsredundanz in realen Anwendungen sicherstellt.
Giulio erklärte außerdem, wie die Ingenieurskultur von Enapter Iteration, langfristige Garantien und Transparenz als Eckpfeiler des Kundenvertrauens betrachtet. Mit über 2,7 Millionen Stunden an Betriebsdaten, die in die kontinuierlichen Verbesserungen einfließen, setzt das Ingenieurteam von Enapter einen neuen Standard für die Leistung und Zuverlässigkeit von grünen Wasserstoffsystemen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie grüner Wasserstoff Ihr nächstes Projekt vorantreiben kann? Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Enapter tritt der Cleantech for Italy Coalition bei
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Enapter der Cleantech for Italy Coalition beigetreten ist und sich damit den ambitioniertesten Akteuren Italiens im Bereich Klimatechnologie angeschlossen hat. Unsere Aufnahme unterstreicht die strategische Bedeutung Italiens für die grüne Transformation Europas – und unser Engagement, dabei eine zentrale Rolle zu spielen.
Als Mitglied der Koalition wird Enapter dazu beitragen, die Cleantech-Agenda Italiens mitzugestalten, indem es sich an branchenübergreifenden Initiativen und politischen Maßnahmen beteiligt. Diese Partnerschaft eröffnet neue Wege für Investitionen, Zusammenarbeit und die beschleunigte Einführung grüner Wasserstofftechnologien.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Industrielle Dekarbonisierung mit Simplifhy
Wir sind stolz darauf, eine neue wichtige Partnerschaft mit Simplifhy bekannt zu geben, einem führenden italienischen Wasserstoffintegrator, der für maßgeschneiderte, hochwirksame Lösungen bekannt ist. Diese Zusammenarbeit beginnt mit dem Bau eines 50 Nm³/h AEM-Elektrolyseursystems für Comes SpA, einem bedeutenden Industrieunternehmen in Süditalien. In Zusammenarbeit mit der SOL Group zeigt dieses Fast-Track-Projekt, wie Expertenteams gemeinsam grünen Wasserstoff vom Konzept zur Realität bringen können. Gemeinsam mit Simplifhy sind wir entschlossen, uns in der sich wandelnden Energielandschaft von heute entschlossen voranzubewegen und Schritt für Schritt eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen.
Expansion in Nordamerika mit der Gauvin Group
Eine weitere spannende Kernpartnerschaft wurde mit der Gauvin Group in Kanada geschlossen – ein wichtiger Schritt zur Ausweitung der grünen Wasserstofflösungen von Enapter in Nordamerika. Diese Zusammenarbeit beginnt mit zwei visionären Projekten: einer Wasserstoff-betriebenen Flotte von Hummerbooten, die 2027 in Betrieb genommen werden soll und mit unserem Nexus 1000-System angetrieben wird, sowie dem Bau eines Nexus 500-Systems für die Simon Fraser University (SFU) in British Columbia. Mit dieser Partnerschaft kann Enapter nun lokal zertifizierte Systeme in Kanada anbieten, was einen wichtigen Meilenstein für unser internationales Wachstum darstellt. Gemeinsam mit der Gauvin Group und Ensol Systems schlagen wir einen neuen Kurs für saubere Energie in Kanada ein – und das ist erst der Anfang.
Möchten Sie Enapter-Partner werden? Kontaktieren Sie uns.
Erschließung neuer Märkte: Enapter AEM Stack 4.0 erhält CRN-Zulassung
Über die Expansion in Nordamerika: Enapter hat mit der offiziellen CRN-Zertifizierung unseres AEM Stack 4.0 für British Columbia, Kanada, einen bedeutenden Meilenstein erreicht! Diese Zertifizierung bestätigt, dass unsere Technologie die höchsten Sicherheits- und Konformitätsstandards erfüllt und damit das Potenzial für sichere und legale Installationen in einem der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Wasserstoffmärkte Nordamerikas eröffnet. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt für unsere Präsenz in Kanada – und ein spannendes Signal an Partner, Investoren und Kunden, dass Enapter bereit ist, weltweit Lösungen für grünen Wasserstoff zu liefern.
Enapter auf Tour: Von Hannover nach München
In den letzten Monaten waren wir in ganz Europa unterwegs, wo wir Kontakte zur globalen Wasserstoff-Community geknüpft und die Leistungsfähigkeit unserer modularen AEM-Technologie vorgestellt haben. Hier ein kurzer Überblick über die Highlights:
Wenn Vision Wirklichkeit wird
Auf der HANNOVER MESSE haben wir gemeinsam mit der H2 Core Systems GmbH gezeigt, wie unsere modulare, skalierbare AEM-Elektrolyseurtechnologie die Zukunft des grünen Wasserstoffs gestaltet – und die Resonanz war groß. Für unser Team vor Ort war es auch eine perfekte Gelegenheit, Kontakte zu einer Vielzahl von Interessengruppen zu knüpfen, mit potenziellen Kunden ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, wie sich andere in diesem sich schnell entwickelnden Markt positionieren.
Starke Wirkung unserer AEM-Technologie
Die HYDROGEN EXPO in Piacenza war ein voller Erfolg, und wir freuen uns immer noch sehr, dass wir den Preis „Projekt des Jahres” gewonnen haben. Diese Auszeichnung ist ein Beweis für die unglaubliche Arbeit unseres Teams und die leistungsstarke Wirkung unserer AEM-Technologie in der Praxis. Wir sind stolz und dankbar, an der Spitze der Energiewende zu stehen und skalierbare und effiziente Elektrolyseurlösungen zur Dekarbonisierung unserer Welt anzubieten.
Die Zukunft von grünem Wasserstoff
Die The smarter E 2025 in München war eine perfekte Gelegenheit, einen Blick in die Zukunft von grünem Wasserstoff zu werfen, den Puls der Branche zu fühlen, Trends zu entdecken und unsere eigene AEM-Technologie im Vergleich zu denen der Konkurrenz zu sehen. Ein besonderer Moment war die Anwesenheit von Jürgen Laakmann, CEO von Enapter, der auf dem Green Hydrogen Forum 2025 die Bühne betrat und erklärte, warum die AEM-Elektrolyseure von Enapter ein Schlüsselelement für die Beschleunigung der globalen Energiewende sind.
Wandel durch Diskussion
Die World Hydrogen Summit & Exhibition 2025 in Rotterdam war eine fantastische Gelegenheit, in Diskussionen einzutreten. Am Stand von Adsensys waren unser niederländischer Kernpartner, das Enapter-Vertriebsteam Jens Bischoff und Fabian Heitkoetter vor Ort und diskutierten, wie die innovativen Lösungen von Enapter die Umstellung auf grünen Wasserstoff für bestehende und zukünftige Projekte vorantreiben können.
Bei all diesen Veranstaltungen wurde eine Botschaft deutlich: Die Industrie weltweit ist bereit für grünen Wasserstoff – und Enapter ist bereit, ihn zu liefern.
Stellenangebote – Werden Sie Teil des Enapter-Teams
Wir sind immer auf der Suche nach talentierten Mitarbeitern für unser engagiertes Team. Wir möchten noch einmal auf einige spannende Stellenangebote an unserem italienischen Standort in der Nähe von Pisa hinweisen:
- Electrical Engineer (m/f/d)
- R&D Stack Engineer (m/f/d)
- Industrial Engineer (Mechanical) (m/f/d)
- Tecnico Elettrostrumentale (m/f/d)
Darüber hinaus sind an verschiedenen Standorten viele weitere Stellen zu besetzen. Wenn Sie keine passende Stelle finden, sehen Sie sich gerne alle offenen Stellen hier an.
Vielen Dank für Ihr Interesse und leiten Sie diese Informationen gerne an alle weiter, die sich für unser Team interessieren könnten!
Mit freundlichen Grüßen
Das Enapter-Team 💚