Die 2022 Enapter Urlaubs-Leseliste


Machen Sie Ihre entspannte Zeit zur grünen Wasserstoff-Zeit.

Noch einmal herzlich willkommen zur Enapter Holiday Reading Liste! Wir wissen, dass eure Augen nach den Drehungen und Wendungen des Jahres 2022 müde sein müssen, also lasst uns ohne Umschweife loslegen.

Die großen Neuigkeiten

2022 war ein Jahr des Umbruchs für grünen Wasserstoff, also fangen wir mit den groben Zügen an:

Wasserstoff wird zur Bank: H2-Bargeld machte Schlagzeilen, einschließlich Nachrichten über das wachsende H2Global-Finanzierungsinstrument für grünen Wasserstoff und über die Pläne der EU für eine Wasserstoffbank.

Der Bär im Raum: Nach dem Einmarsch in die Ukraine wird die Welt nicht mehr dieselbe sein. Dies veranlasste viele zu der Frage, was die daraus resultierende Energiekrise für grünen Wasserstoff bedeuten wird.

Beweisen Sie, dass Ihr H2 grün ist: Die Herstellung von grünem Wasserstoff in der EU könnte bald stärker überwacht werden - die Hersteller müssen möglicherweise vierteljährlich nachweisen, dass er mit neuem Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt wurde.

Apropos groß: Es war ein aufregendes Jahr für unsere Elektrolyseure im Megawatt-Maßstab. Der erste AEM Multicore wird bald in Betrieb genommen, und weitere Multicore-Systeme werden nach Kanada geliefert.

Haben wir einen Wendepunkt erreicht?

Erkennen der S-Kurve: Das Rocky Mountain Institute ist der Ansicht, dass grüner Wasserstoff auf dem besten Weg ist, eine schnelle, vorteilhafte und unvermeidliche Kostensenkung und Skalierung gemäß einer „S-Kurve“ zu erfahren.
 
Das Jahrzehnt des Wasserstoffs? Einem belgischen Professor und IRENA-Autor zufolge könnten wir das Jahrzehnt des grünen Wasserstoffs erreicht haben.

Auf der großen Bühne angekommen: Ein weiteres Zeichen dafür, dass H2 im Mainstream angekommen ist, war der Auftritt unseres Mitbegründers Vaitea auf der TED-Bühne, wo er darlegte, wie Wasserstoff das Ende der fossilen Brennstoffe einläuten könnte.

Wasserstoff-Hotspots:

Netzausgleich in Deutschland: Untersuchungen haben ergeben, dass dezentrale Elektrolyseure mit einer Leistung von bis zu 5 MW, die in ganz Deutschland eingesetzt werden, dazu beitragen könnten, das Netz ausschließlich mit überschüssiger erneuerbarer Energie auszugleichen.

(Lesen Sie auch unseren jüngsten Artikel zum Thema Netzausgleich, um zu erfahren, wie dies in der Praxis funktioniert).

Maßnahmen in Afrika: Obwohl Europa ein starkes Interesse an afrikanischem H2 hat, haben sich sechs afrikanische Länder zusammengeschlossen, um in ihrem eigenen Interesse die African Green Hydrogen Alliance zu gründen.

Verkauf der spanischen Sonne: Mit viel Platz und PV-Potenzial macht Spanien einen großen Vorstoß für grünen Wasserstoff, einschließlich Megaprojekten, einer neuen Pipeline - und einer gewissen Beteiligung von Enapter.

Jenseits der Schlagzeilen

Was geschah auf der COP27: Die jüngste Klimakonferenz machte aus guten und schlechten Gründen Schlagzeilen... aber was geschah für grünen Wasserstoff? Tatsächlich gab es einige Ankündigungen.

Elektrolyseure im Detail: Dieser IEA-Bericht ist eine gute Lektüre, um sich über den Stand der Technik bei Elektrolyseuren zu informieren (auch wenn die TRL unserer AEM-Elektrolyseure angehoben werden muss).

Die Geschichte von Enapter: Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, woher Enapter kommt oder was das Phi Suea House ist, haben wir die perfekte Lektüre für Sie.

Was zum Wasserstoff: Wir denken, dass Wasserstoff nur grün sein sollte, aber es ist unbestreitbar, dass Fortescue Future Industries auch viel Farbe in erneuerbares H2 bringt.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub und tragen Sie sich in unsere Newsletter-Mailingliste ein, damit Sie 2023 alle Geschichten über grünen Wasserstoff erhalten.