Top Enapter H1-Ergebnisse, weitere italienische MW-Aufträge & Herbstchancen warten
Unsere Halbjahreszahlen sind da und sie sind spannend zu lesen: Insgesamt haben wir bis Juli Aufträge im Wert von 23,4 Millionen Euro erhalten, und unser Umsatz im ersten Halbjahr 2023 ist um 3,5 Millionen Euro auf 8,3 Millionen Euro gestiegen! Und dabei sind noch nicht einmal die Aufträge für unseren AEM Nexus MW Elektrolyseur in Italien eingerechnet – und auch nicht die vielen Möglichkeiten, mit Enapter in diesem Herbst in Kontakt zu treten, die Sie alle weiter unten erwarten.

H1-Bericht: Wachstum auf Kurs
Das Enapter Team freut sich, über ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2024 berichten zu können, in dem wir den Auftragseingang im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 verfünffachen konnten – auf insgesamt 23,4 Millionen Euro.
Zahlreiche Aufträge für Geräte der Megawattklasse aus Deutschland, Europa, Asien und den USA trugen zu diesem Wachstum bei – aber vor allem die Bestellungen unseres AEM Nexus-Systems aus Italien hatten den größten Einfluss. Darüber hinaus verzeichnen wir weiterhin eine starke Nachfrage nach unseren kompakten Single-Core-Systemen für den kleineren Bedarf an grünem Wasserstoff sowie für erste H2-Forschungs- und Pilotprojekte.
Aufgrund der positiven Nachfrage und der daraus resultierenden Auftragsentwicklung können wir auch unsere Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024 bestätigen. Lesen Sie hier den Halbjahresfinanzbericht für weitere Details.
Italien meldet sich mit 5MW-AEM-Aufträgen zurück

Am Ende des Sommers erhielten wir auch unseren bisher größten Einzelauftrag aus Europa - 4 MW AEM-Elektrolyseure von Opificio Idrogeno Marche (OIM), einem Beteiligungsunternehmen der Renco und Pollarini Group. Die vier Nexus 1000 Multicore-Elektrolyseure sind für die Region Marche in Ostitalien bestimmt, wo derzeit eines von 52 staatlich geförderten italienischen „Wasserstofftälern“ (Hydrogen Valleys) entwickelt wird.
Geplant sind eine H2-Produktionsanlage, die mit erneuerbaren Energien betrieben wird, und eine H2-Tankstelle, wobei der mit den Elektrolyseuren von Enapter produzierte grüne Wasserstoff vor allem zum Betanken von Fahrzeugen verwendet werden soll.
Enapter wird außerdem einen weiteren 1 MW Elektrolyseur an das Energieunternehmen FMC s.r.l. aus der italienischen Region Montefusco liefern. FMC stellt unter anderem PV-Module her und wird den AEM Nexus für die Entwicklung einer H2-Produktionsanlage im Industriegebiet von Pianodardine in der Stadt Avellino nutzen. Das mit Hilfe von photovoltaischen Solarquellen erzeugte H2 soll für den industriellen Gebrauch vertrieben werden.
Alle Einzelheiten finden Sie in der vollständigen Pressemitteilung, die Sie hier lesen können.
Um mit grünem Wasserstoff im Megawattbereich zu beginnen, fordern Sie unten Ihr kostenloses Budgetangebot an.
Wasserstoff-Expo, Piacenza-Recap

Angesichts der hervorragenden Verkaufszahlen aus Italien, der starken italienischen Wurzeln und unserer Elektrolyseur-Produktion in der Nähe von Pisa war die HYDROGEN EXPO in Piacenza im vergangenen Monat ein voller Erfolg für Enapter.
Dies sind die drei wichtigsten Erkenntnisse, die wir gewonnen haben:
- Italiens Wasserstoffwirtschaft ist auf dem Vormarsch: Die italienische Regierung treibt die Nutzung von Wasserstoff in zahlreichen Anwendungen schnell voran, angetrieben durch ihr nationales PNRR-Förderprogramm. Diese Dynamik zeigte sich in dem regen Gedränge während der gesamten Veranstaltung, bei der unser Enapter-Stand zu den meistbesuchten gehörte.
- Unser AEM Nexus ist die perfekte Lösung für Hydrogen Valleys: Während wir Pilotprojekte mit unserem kompakten 2,4-kW-Elektrolyseur und dem flexiblen 70-120-kW-System unterstützen, lag das Hauptaugenmerk auf unseren größeren Multicore-Systemen. Enapter hat bereits verbindliche Verträge über insgesamt 11,5 MW an AEM Nexus-Kapazität für einige der 52 Hydrogen Valley-Projekte in Italien abgeschlossen, und es werden noch mehr werden.
- Italien hat sich auf H2 eingestellt: Potenzielle Kunden kamen mit konkreten Projektanforderungen zu uns auf die Messe und schätzten Enapters nachweisliche Erfolge bei der Bereitstellung von Wasserstofflösungen in der Praxis.
Wenn Sie es verpasst haben, mit unseren Vertriebskollegen in Piacenza zu sprechen, nehmen Sie noch heute Kontakt mit ihnen auf.
Enapter Veranstaltungen
Tragen Sie die folgenden Veranstaltungen in Ihren Kalender ein – wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen:
Partner Veranstaltung
Neue H2-Anwendungsfälle von unseren Partnern

Diesen Monat erforschen wir zwei neue H2-Anwendungsfälle mit unseren Elektrolyseuren in Deutschland:
In Osnabrück, im Nordwesten Deutschlands, hat H2 Core Systems vier seiner Outdoor Hydrocabs® für das multinationale Unternehmen Honeywell geliefert und in Betrieb genommen. Honeywell produziert und testet dort fortschrittliche Produkte für den Schutz, die Messung und die Kontrolle von Gasen. Die Hydrocabs sind mit 18 AEM-Elektrolyseuren EL 4 ausgestattet, und das System hat die Kosten für grünen Wasserstoff bei Honeywell von 150 €/kg auf 22 €/kg gesenkt. Lesen Sie hier mehr.
Im Süden hat unser Partner ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH acht unserer kompakten AEM-Elektrolyseursysteme in den Energiepark-Forschungseinrichtungen der Hochschule Ulm (THU) installiert. Ziel dieses praxisnahen Forschungsprojekts ist es, erneuerbare Energien flexibel zu nutzen, um eine nachhaltige Stromerzeugung unabhängig von Wetter und Netzauslastung zu gewährleisten. Schauen Sie sich das hier an.
Fordern Sie noch heute ein Angebot für EL 4 an, um mit Ihrem grünen H2-Projekt oder Pilotprojekt im Jahr 2024 zu starten.
Jobangebote
Wir sind immer auf der Suche nach talentierten neuen Mitarbeitern für unser Team. Hier finden Sie eine Auswahl unserer offenen Stellen für diesen Monat – mit Schwerpunkt auf Stellen in unserem wunderbaren Büro in Italien in der Nähe von Pisa:
Wenn Sie nicht die richtige Stelle für sich finden, sehen Sie sich bitte alle unsere offenen Stellen hier an.