_Applikationen

Antofagasta / Chile
Mobile grüne Wasserstoffanlage für Forschungszwecke
Chiles erste mobile Anlage für grünen Wasserstoff entstand als Forschungsprojekt unter der Leitung des Wissenschafts- und Technologiezentrums der Regionalregierung von Antofagasta (CICITEM) und wurde von den Unternehmen Vespek und TRA Busso Group gebaut. Ziel ist es, das Potenzial für die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Photovoltaikenergie in der Region Antofagasta zu quantifizieren und weitere Gebiete mit hoher Wasserstofferzeugungseffizienz im Staatsgebiet zu identifizieren.
Sie hat eine Leistung von 20 kW und besteht aus acht 2,5-kW-AEM-Elektrolyseuren. Der Strom für die Produktion stammt aus einer mobilen Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 33 kW. Die ersten Forschungsarbeiten sind bereits abgeschlossen, nachdem in der Stadt Mejillones erstmals grüner H2 erzeugt wurde. Zu den Vorteilen dieser mobilen Anlage gehört die Möglichkeit, den Betrieb der Anlage unter realen Bedingungen und an verschiedenen Standorten zu untersuchen, an denen das Potenzial und der Wettbewerbsvorteil für die H2-Erzeugung quantifiziert werden können. In Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung dürften die Kosten für die H2-Produktion mit denen der derzeitigen fossilen Brennstoffe konkurrieren können, was einen Durchbruch für die Dekarbonisierungsziele des Landes bedeuten würde.
_Impressionen




