_Applikationen

La Spezia / Italy
Grüne Wasserstoffproduktion für den Marinesektor
Der traditionsreiche italienische Bootsbauer Baglietto arbeitet intensiv an neuen nachhaltigen Energiequellen für den Schiffsbau. Das Projekt „Bzero“ basiert auf der Nutzung von grünem Wasserstoff, um die Ziele der Emissionsfreiheit zu erreichen. Der Prototyp des Systems wird derzeit entwickelt. Anschließend soll ein identisches, jedoch kleineres System auf Baglietto-Yachten mit einer Länge von über 50 m installiert werden. Das BZero-System basiert auf einem H2-Produktionsmodul, das gefiltertes und entionisiertes Meerwasser verwendet, um mit unseren AEM-Elektrolyseuren grünen Wasserstoff mit einer Reinheit von 5,0 bei einem maximalen Druck von 35 bar zu erzeugen, wobei eine Gesamtleistung von ca. 55 kW erreicht wird. Die Elektrolyseure werden neben dem landseitigen Stromnetz hauptsächlich mit Solarenergie betrieben.
Der so gewonnene H2 wird dann in festem Zustand in Metallhydridzylindern bei niedrigem Druck und Raumtemperatur gespeichert. Der Prozess der Speicherung und Freisetzung des Wasserstoffs aus den Hydriden wird durch ein Wärmemanagementsystem gesteuert, das die Metallhydride erwärmt (während der H2-Entladung) und abkühlt (während der Aufladung). Die dafür benötigte Wärmeenergie stammt aus der Wärme, die vom PEM-Brennstoffzellenmodul (ca. 200 kW) erzeugt wird, das H2 als Brennstoff nutzt, um emissionsfreien und geräuschlosen Strom für die Yacht zu erzeugen.
Der Prototyp wird zur Entwicklung von Betriebsverfahren, zur Optimierung technischer Lösungen und zur Erlangung der erforderlichen Zertifizierungen für den Einsatz des Systems an Bord von Yachten und zum Befüllen der Tanks verwendet, entweder unabhängig oder aus einer externen Quelle (wodurch im ersten Fall die fehlende Infrastruktur ausgeglichen und im zweiten Fall die Betankungszeit verkürzt wird). Das Kraftwerk des Systems trägt auch teilweise zum Energieproduktionszyklus der Werft bei und wird so Teil eines integrierten Systems.
_Impressionen



