Enapter designt und produziert hocheffiziente Wasserstoffgeneratoren. Grundlage dieser Technologie ist unsere patentierte Anionenaustausch-Membran-Elektrolyse (AEM electrolysis), mit der wir erneuerbaren Energien den Weg ebnen. Unsere Vision ist es, fossile Brennstoffe vollständig durch grünen Wasserstoff zu ersetzen und diesen leichter zugänglich zu machen.
Alles begann 2004 mit ACTA Spa, einem Unternehmen, dass sich auf die Forschung und Entwicklung von Brennstoffzellen und der AEM-Elektrolyse spezialisierte. 2012 präsentierte ACTA den ersten AEM-Elektrolyseur. Einige dieser Prototypen wurden Teil des weltweit bekannten Phi Suea House, für das Sebastian-Justus Schmidt ein stationäres Mikronetz gebaut hatte. Das Phi Suea House wurde der erste nachhaltige, komplett mit Solarenergie und Wasserstofftechnologie betriebene Mehrfamilienkomplex der Welt. Als Vorreiter von Wasserstoffspeichern für Wohnhäuser erfährt das Projekt auch weiterhin großes Medieninteresse. 2017 ging Sebastian einen Schritt weiter und gründete Enapter. Er übernahm die Technologie, Patente und das aus Elektrochemikern bestehende Kernteam von ACTA. Nach der Übernahme etablierte sich Enapter als einer der innovativsten Vorreiter für nachhaltige Wasserstoff-Elektrolyseure und entwickelte das Team, sein Produkt und eine ganze Industrie weiter.
Enapters AEM-Elektrolyseure haben ein standardisiertes, modular erweiterbares Design und können Wasserstoff flexibel vor Ort produzieren. Modernste Energiemanagement-Software macht eine einfache Vernetzung und Steuerung aus der Ferne möglich. AEM Elektrolyseure sind in ihrer Essenz PEM 2.0 Technologie. Der AEM-Elektrolyseur ist mit einer semipermeablen Membran ausgestattet, durch welche sich Anionen bewegen können. Flexibilität, schnelle Reaktionszeiten, eine hohe elektrische Stromdichte und hochreiner Wasserstoff sind das Ergebnis. Aufgrund der nicht korrosiven Umgebung sind keine teuren Edelmetalle wie Iridium und Platin als Katalysatormaterial oder große Mengen Titan erforderlich. Diese einzigartigen Vorteile geben uns das Rüstzeug, einen Elektrolyseur als Produkt zu produzieren. Ähnlich wie das Solarmodul, das durch Massenfertigung unschlagbar günstig wurde, wird unser Elektrolyseur massengefertigt zur Handelsware.
Mit Standorten in Europa und Asien trägt Enapter seine Botschaft in die Welt. Unsere AEM-Elektrolyseure kommen bereits in vielen Ländern zum Einsatz und revolutionieren so die Energienutzung im Transport, im Wohnungsbereich und in der Industrie.
Eine Zukunft, in der fossile Brennstoffe nicht mehr verbrannt werden und erneuerbare Energien den Strom und grüner Wasserstoff den Treibstoff für die Welt bereitstellt.
Grünen Wasserstoff bezahlbar und zugänglich für alle machen. Wir senken die Kosten von Wasserelektrolyse, damit Wasserstoff wettbewerbsfähig wird.
Bis 2050 wollen wir für 10% der Produktion von Wasserstoff-Elektrolyseuren verantwortlich sein. Wir arbeiten auf die vom Hydrogen Council festgelegten Ziele hin.
This website or its third-party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the our cookie policy. By closing this popup, scrolling this page, clicking a link or continuing to browse otherwise, you agree to the use of cookies.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.